Erstmals auf meiner noch relativ neuen linutzer-Seite wage ich mich an eine Rezension und bespreche ein Linux Mint 20 Buch. Im Nachgang der Veröffentlichung von Linux Mint 20 ist auch beim mitp-Verlag wieder ein Buch zur neuen Version des Minz-Betriebssystems veröffentlicht worden: Linux Mint 20 - Praxiswissen für Ein- und Umsteiger. Freundlicherweise hat mir der Verlag ein kostenloses Probeexemplar zur Verfügung gestellt, welches ich hier kurz vorstellen möchte.

Autor des Buchs ist Christoph Troche, der auch weitere Fachbücher zu Linux Mint und Ubuntu bei dem Verlag publiziert hat. Es ist bei mitp zu einem Preis von 16 € in gedruckter Variante oder für 12,99 € digital als E-Book und PDF-Datei zu erwerben.

Linux Mint 20 Buch Praxiswissen Fuer Ein und Umsteiger

Ein Buch für wen? Für Ein- und Umsteiger!

Am Anfang dieser Rezension sollte ich darauf hinweisen, dass ich Linux Mint seit Jahren im Einsatz habe und insofern wohl nicht in die Gruppe der primär adressierten Ein- und Umsteiger falle. Wer Linux Mint bereits selbst installiert und etwas länger genutzt hat der entdeckt vermutlich nur punktuell noch etwas Neues. Im Großen und Ganzen waren mir viele der geschilderten Inhalte bereits vertraut, für erfahrene Benutzer lohnt sich die Anschaffung daher nur bedingt.

Anders sieht das aus für Menschen, die in der Linux Welt neu sind oder neu in diese einsteigen möchten. Hier bietet das Linux Mint 20 Buch eine gute Grundlage für die ersten Schritte. Insbesondere wird man mit relativ detaillierten Anweisungen durch den Installationsprozess geleitet und anschließend werden die Funktionsweise der Desktopoberfläche sowie gängige Anwendungsprogramme vorgestellt.

Inhalte im Linux Mint 20 Buch

Das Buch konzentriert sich ausschließlich auf die Cinnamon-Version von Linux Mint. Die Existenz anderer Oberflächen wir MATE oder XFCE wird zwar zu Beginn des Buches kurz angesprochen, weiter eingegangen wird darauf aber nicht. Für meinen Geschmack ist das eine zu starke Verkürzung, da gerade die Auswahl der Desktopoberfläche eine große Freiheit in der Linux-Welt bietet, aber bei einem an Einsteiger adressierten Buch ist diese Vereinfachung zumindest nachvollziehbar, um neue Linux-Nutzer nicht direkt mit einer Fülle an Auswahl zu "erschlagen".

Nach einigen einleitenden Erklärungen rund um Linux allgemein und Linux Mint im Speziellen werden in den ersten beiden Kapiteln der Download und die Installation von Linux Mint erläutert. Das Vorgehen wird dabei recht kleinschrittig beschrieben und immer wieder mit - in der PDF-Datei auch bunten - Abbildungen unterstützt, was sicherlich hilfreich ist um die dargestellten Schritte gut nachvollziehen zu können.
Dass im Installationskapitel auch auf die Installation von LMDE sowie die Reparatur des Bootloaders eingegangen wird hat mich etwas überrascht, da beides sicherlich für Ein- und Umsteiger recht ambitioniert ist. Andererseits kann ein Blick auf etwas komplexere Aufgaben natürlich auch nicht schaden.

Anschließend folgen im Linux Mint 20 Buch sehr ausführliche Kapitel zu den grundlegenden Funktionen des Betriebssystems und des Cinnamon-Desktops. Des Weiteren wird auf Möglichkeiten eingegangen, um vertraute Programme aus der Windows-Welt per Wine oder mit einer virtuellen Maschine (weiter) zu verwenden und es werden die freien Pendants bekannter Windows-Programme unter Linux Mint kurz vorgestellt, so zum Beispiel Office-Anwendungen wie LibreOffice als Ersatz für Microsoft Office-Anwendungen oder Firefox und Chromium als Ersatz für Edge.

Das siebte Kapitel geht auf die Benutzerverwaltung von Linux Mint ein und ist insbesondere dann interessant, wenn man sich mit mehreren Personen einen PC oder Laptop teilen möchte. In den letzten beiden Kapiteln werden grundlegende Sicherheitsaspekte eines Linux Mint-Systems thematisiert sowie die Verwaltung von Dateien mit dem Dateimanager Nemo. Dabei wird auch noch der neue Warpinator zur Dateiübertragung zwischen Linux Mint-Systemen kurz vorgestellt.

DVD und Downloads zum Buch

Die Buch-Version von Linux Mint 20 - Praxiswissen für Ein- und Umsteiger wird mit einer Installations-DVD von Linux Mint 20 in der Cinnamon-Variante ausgeliefert. Insbesondere für Anfänger ist das hilfreich, weil dadurch eine anfangs nicht unerhebliche Hürde - nämlich der Download der Distribution und die Erstellung eines Installationsmediums - wegfällt.

Gut gefallen hat mir die Möglichkeit, sich das E-Book und die PDF-Datei zusätzlich zum Linux Mint 20 Buch kostenlos herunterzuladen. So hat man das Buch - nachdem Linux Mint dann erst einmal erfolgreich installiert ist - auch digital direkt verfügbar, wenn man am Computer sitzt.

Rezension Linux Mint 20 Buch als PDF

Fazit: Ein Linux Mint 20 Buch für Ein- und Umsteiger

Besonders überraschend ist mein folgendes Fazit nun sicherlich nicht, schließlich hatte ich das eingangs nicht nur verdeckt anklingen lassen: Für erfahrene Anwender von Linux Mint liefert das Buch nur punktuell neue Erkenntnisse, wer den Installationsprozess bereits mehrmals selbst gemeistert hat und mit der Cinnamon-Desktopoberfläche vertraut ist, schaut sich besser nach anderer Literatur um.

Für Umsteiger aus dem Bereich Windows oder Apple und damit Einsteiger in die Welt von Linux Mint, die bislang nur etwas oder auch keine Erfahrung mit Linux haben, bietet das Buch eine hilfreiche Grundlage um erste Schritte wie die Installation und Einrichtung von Linux Mint eigenständig vorzunehmen und sich im System zurechtzufinden.

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
0 Zeichen
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Wir benutzen Cookies
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.