Wie gut läuft der neue Dell XPS 8590 Desktop-PC mit Linux? Im folgenden Erfahrungsbericht stelle ich meine ersten Eindrücke mit Manjaro auf dem Dell PC vor.
Nachdem mein bisheriger, damals selbst zusammengestellter PC etwas in die Jahre gekommen war und an der ein oder anderen Stelle nicht mehr so flott reagiert wie gewünscht, war für mich der Zeitpunkt für eine Neuanschaffung gekommen. Linux-Kompatibilität war bei der Anschaffung natürlich mit Blick. Zunächst hatte ich mit einem PC von TUXEDO Computers geliebäugelt, just in der Sondierungsphase habe ich von diesem Anbieter dann aber eine sehr unfreundlich formulierte Mahnung erhalten. Auch wenn die fehlerhafte Mahnung, wohl resultierend aus einer falsch verbuchten Rücksendung im Zusammenhang mit meinem InfinityBook, zurückgenommen wurde, so hat mich das doch etwas verprellt.
Da der Name Dell, insbesondere im Zusammenhang mit XPS-Laptops und Ubuntu, im Zusammenhang mit guter Linux-Kompatibilität immer mal wieder zu lesen war und weil ich das Gesamtpaket des PCs mit i7 12700K Intel-Prozessor und 3070er GeForce-Karte von NVIDIA stimmig und preislich passend fand, habe ich mir einen XPS Desktop-PC mit Modellnummer 8590 zugelegt.
Als Betriebssystem habe ich mich für Manjaro entschieden, da es sich bei der Hardware momentan noch um "bleeding edge"-Technik handelt und ich darauf hoffe, durch eine Distribution mit Rolling Release-Modell besser von neuesten Treiberentwicklungen zu profitieren. Versuche, die Ubuntu LTS-Version und Debian Bullseye zum Laufen zu bekommen, sind gescheitert. Wirklich ausführlich nach Problemlösungen habe ich aber auch nicht gesucht und vermute, dass es primär damit zusammenhängt, dass die neue Generation der Alder-Lake-Prozessoren von Intel von den älteren Kerneln noch nicht unterstützt wird.
Erst nach dem Kauf bin ich darauf gestossen, dass auch ganz aktuelle Kernel noch Probleme mit den Alder-Lake-Prozessoren haben insofern, als die eigentlich vorgesehene Unterteilung in leistungsstarke P-Cores und sparsame E-Cores vom Linux-Kernel noch nicht berücksichtigt wird. In der Praxis konnte ich das als Auswirkung konkret noch nicht feststellen, bin aber über Surfen und Textverarbeitung bislang auch selten hinausgegangen.
Mein erster Eindruck vom Dell XPS 8590 PC mit Linux nach bald zwei Monaten Praxiseinsatz ist relativ gut, ich bin recht zufrieden mit der Kombination aus Dell XPS Desktop-PC und Manjaro Gnome. Die Kombination läuft "out of the box", die Grafikkarte, Soundausgabe, DVD-Laufwerk etc. werden unterstützt und auch die zuvor angesprochenen Probleme der optimalen Kern-Ausnutzung beim Prozessor war im Alltag nicht als relevante Probleme festzustellen.