Mit einer kleinen Änderung in der Konfiguration lässt sich Firefox beschleunigen mit WebRender.

Wer etwas ältere Hardware im Einsatz hat, kennt das vielleicht: Firefox ist aufgrund seiner Konfigurierbarkeit und mit vielen Add-ons ein mächtiges Werkzeug, aber mitunter beim Surfen etwas langsam. Zumindest im Vergleich mit Chromium oder auch mit Epiphany wirkt der Feuerfuchs leicht schwerfällig.

Eine einfache und schnell umzusetzende Möglichkeit um Firefox zu beschleunigen ist die Aktivierung der Render-Enigne namens WebRender.

Firefox WebRender Browser linutzer

Was ist WebRender?

Im Mozilla-Wiki wird WebRender folgendermaßen vorgestellt:

"The goal of the Quantum Render project is to take the WebRender compositor in Servo and embed it in Firefox. It will replace Gecko's existing compositor, interfacing with Gecko's main-thread layout code. As WebRender is written in Rust and uses a very different design approach, we expect to get stability and performance benefits from this switch."

 Ins Deutsche übersetzt lässt sich also kurz zusammenfassen, dass WebRender Gecko als Render-Engine von Firefox mittelfristig ersetzen soll mit der Perspektive, dadurch Stabilität und Leistung des Browsers zu verbessern.

Ein zentraler Aspekt ist dabei, dass mit WebRender die Grafikkarte des Systems genutzt wird, um Internet-Seiten anzuzeigen, anstelle des Prozessors der bei Gecko den Hauptteil der Arbeit beim Anzeigen verrichtet. Dadruch lässt sich auf den meisten Systemen die Leistung von Firefox verbessern. Subjektiv "gefühlt" habe ich das auf meinen neueren Geräten nicht wirklich wahrgenommen, hier ist Firefox mit und ohne die nachfolgend beschrieben Einstellung schnell. Auf einem etwas älteren und leistungsschwächeren Netbook hingegen hatte ich den Eindruck, dass das Surfen durch einen schnelleren Aufbau der Seiten durchaus flotter vonstattengeht,

Wie lässt sich Firefox beschleunigen mit WebRender?

 Üblicherweise ist WebRender unter Linux bei Firefox noch nicht aktiviert, das kann ich zumindest für Linux Mint, Manjaro und Elementary OS so bestätigen. Um WebRender zu aktivieren, muss man die Konfiguration von Firefox mit den folgenden vier Schritten anpassen:

Firefox WebRender Warnung

  • Zunächst öffnet man die verborgenen Einstellungen, indem man in die Adressleiste about:config eintippt und bei der erscheinenden Warnung bestätigt, dass man Vorsicht walten lässt.
  • Anschließend sucht man nach  gfx.webrender.all über die Eingabezeile neben dem Lupen-Symbol.
  • Mit einem Doppelklick auf die angezeigte WebRender-Zeile setzt man abschließend den Wahrheitswert für WebRender auf true.
  • Zuletzt sollte Firefox einmal geschlossen und neu gestartet werden.

Firefox WebRender true

Damit ist WebRender aktiviert und übernimmt ab sofort die grafische Darstellung der Webseiten. Falls dabei Probleme auftreten lässt sich die Einstellungen auf dem oben skizzierten Weg auch schnell wieder deaktivieren, indem man den Wahrheitswert zurück auf false setzt.

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
0 Zeichen
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Wir benutzen Cookies
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.