Da elementary OS keine grafische Unterstützung für WireGuard mitbringt, habe ich das WireGuard-Plugin für den Network-Manager manuell installiert. Das schien mir der einfachste weg, um diese Funktion "nachzurüsten". Weil elementary OS auf Ubuntu 18.04 basiert vermute ich, dass der nachfolgend beschriebene Weg der manuellen Installation des WireGuard-Plugin für den Network-Manager auch unter Ubuntu 18.04 und Linux Mint 19.x funktioniert - getestet habe ich das allerdings nicht.
Auch, wenn WireGuard in den offiziellen Paketquellen von elementary OS verfügbar ist und sich zum Beispiel im Terminal mit
sudo apt install wireguard
installieren lässt, fehlt noch die grafische Unterstützung im Network-Manager, welcher unter elementary OS die Netzwerkverbindungen verwaltet. Von Haus aus lässt sich dort nur OpenVPN oder PPTP als VPN-Verbindung grafisch konfigurieren. Hier - und zum Beispiel auch bei der Thunderbird-Version und anderen Paketen - merkt man, dass die Softwarebasis von elementary OS auf Grundlage von Ubuntu 18.04 doch etwas betagt ist. Neuere Versionen des Network-Managers bringen nämlich eine eingebaute Unterstützung für WireGuard mit.
Da die Installation von WireGuard wie gesagt kein Problem ist, wäre die Verwendung über Terminal-Befehle natürlich möglich - bequemer ist aber der grafische Weg um mit ein paar Klicks die Verbindung herzustellen. Darüber hinaus ist auch das kleine Schild-Symbol neben den drei WLAN-Bögen, welches rechts oben am Bildschirm die VPN-Verbindung signalisiert, ein kleines aber feines Detail, welches der Weg übers Terminal nicht mitbringt.
Das Hinzufügen von WireGuard zum Network-Manager gelingt mit den folgenden Anweisungen im Terminal. Dabei werden zunächst notwendige Pakete für den Build-Prozess und den Einsatz des Plugins installiert. Danach wird das WireGuard-Plugin aus dem Git-Repository lokal geklont, kompiliert und abschließend installiert. So geht's:
sudo apt install wireguard git dh-autoreconf libglib2.0-dev intltool build-essential libgtk-3-dev libnma-dev libsecret-1-dev network-manager-dev resolvconf
git clone https://github.com/max-moser/network-manager-wireguard
cd network-manager-wireguard
./autogen.sh --without-libnm-glib
./configure --without-libnm-glib --prefix=/usr --sysconfdir=/etc --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --libexecdir=/usr/lib/NetworkManager --localstatedir=/var
make
sudo make install
Sind alle diese Anweisungen erfolgreich durchgelaufen und das WireGuard-Plugin im Network-Manager erfolgreich installiert, dann lässt sich in den Netzwerkeinstellungen von elementary OS im Bereich VPN eine neue WireGuard-Verbindung einrichten. Dazu war bei mir kein Neustart des Rechners notwendig, die Option wurde sofort nach der Installation angezeigt.
Quelle: https://askubuntu.com/questions/1233034/wireguard-vpn-client-gui