Den Nextcloud Desktop-Client unter elementary OS 6 "Odin" kann man nicht direkt aus dem hauseigenen AppCenter, aber mit wenigen zusätzlichen Schritten installieren. Weil die "nächste Wolke" für mich digital ein zentraler Dreh- und Angelpunkt geworden ist gehört es bei mir zu den allerersten Schritten nach der Installation eines neuen Betriebssystems, den Desktop-Client von Nextcloud zu installieren. Das galt natürlich auch nach dem Aufspielen von elementary OS 6 mit dem Codenamen "Odin", welches im August 2021 erschienen ist.
Im AppCenter der Distribution ist der Desktop-Client von Nextcloud dabei nicht verfügbar, sodass ein paar Handgriffe erforderlich sind um die selbst gehostete Cloud und das auf Ubuntu basierende Betriebssystem zusammenzubringen. Mehrere Wege führen dabei zum Ziel, so zum Beispiel die Installation als AppImage von der offiziellen Webseite von Nextcloud oder als Flatpak. Da auf der Nextcloud-Download-Seite ebenfalls auf ein Ubuntu-PPA verwiesen wird habe ich mich für diesen Weg entschieden, insbesondere da hierdurch bequem beim Aktualisieren des Systems auch Updates aus den Paketquellen mit eingespielt werden.
Installation von Nextcloud unter elementary OS 6 über das PPA
Folgende Schritte sind zur Installation des jeweils aktuellen Desktop-Clients von Nextcloud unter elementary OS 6 "Odin" erforderlich. Die Anweisungen sind dabei jeweils im Terminal einzugeben.
1. Sofern noch nicht geschehen, muss das Einbinden von PPAs unter elementary OS ermöglicht werden. Dies gelingt im Terminal durch die Installation des folgenden Pakets:sudo apt-get install software-properties-common
2. Nun werden das Nextcloud-PPA hinzugefügt, die Paketquellen aktualisiert und anschließend Nextcloud-Desktop installiert mit:sudo add-apt-repository ppa:nextcloud-devs/client
sudo apt-get update
sudo apt install nextcloud-desktop
Ist das PPA einmal hinzugefügt werden nun Updates des nextcloud-desktop-Pakets aus dieser Quelle bei Systemaktualisierungen - zum Beispiel mit sudo apt upgrade
im Terminal - automatisch auf den neuesten Stand gehoben.
3. Nachdem Nextcloud unter elementary OS 6 nun installiert ist lässt es sich über das Anwendungsmenü ("Startmenü") von elementary starten und wie bei anderen Betriebssystemen auch einrichten, indem man die Serveradresse angibt und sich anschließend über einen Webbrowser mit Benutzername und Passwort identifiziert.
Soll nach der Installation das Statusicon von Nextcloud auch in der Systemleiste angezeigt werden, dann lohnt sich noch ein Blick in den Beitrag zur Einrichtung von Statusicons in der Systemleiste von elementary OS.