Im folgenden Beitrag wird die Installation von elementary OS 6 "Odin" schrittweise erklärt.

Backup

Backups sind eine gute Idee, immer, überall und überhaupt. Das gilt insbesondere vor der Installation eines neuen Betriebssystems. Insofern ist die Installation von elementary OS eine gute Gelegenheit, vorher alle wichtigen Daten aus dem bisherigen Betriebssystem zu sichern und - zum Beispiel auf einer externen Festplatte - ein Backup anzulegen.

Download und Erstellen eines bootfähigen Datenträgers

Der allererste Schritt bei der Installation von elementary OS 6 ist der Download des aktuellen Abbilds von der offiziellen Homepage elementary.io. Den Entwicklern dabei finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen für die weitere Entwicklung der Distribution ist sicherlich eine sinnvolle Sache - grundsätzlich ist es aber auch wie bei den Vorgängerversionen möglich, elementary OS 6 kostenlos herunterzuladen.

Anschließend muss man dann ein bootfähiges Medium erstellen. Nicht nur da DVD-Laufwerke inzwischen immer seltener werden sollte hier der USB-Stick das Mittel der Wahl sein. Einen bootfähigen Stick mit elementary OS kann man zum Beispiel mit balena Etcher erstellen. Für Manjaro habe ich das bereits hier einmal beschrieben.  Der Weg mit dem elementary OS-Image ist identisch, nur die iso-Datei ist eine andere.

Installation elementaryOS6 01Boot

Konfiguration der Installationsumgebung

Ist der bootfähige USB-Stick mit elementary OS 6 "Odin" erstellt muss man diesen starten. Das muss man das Bootmenü des jeweiligen Geräts aufrufen (bei mir zum Beispiel mit der Taste F8) und anschließend den Stick über die Option "Try or install elementary OS" zum Booten auswählen. Dadurch wird der Installationsvorgang von elementary OS gestartet.

Als erste Einstellung ist dabei die Auswahl der Sprache, ggf. des Idioms und der Tastaturbelegung nach Wunsch vorzunehmen. In meinem Fall wäre das Deutsch -> Germany für die Sprache und Deutsch -> Standard für die Tastaturbelegung.

Installation elementaryOS6 02SpracheAuswaehlenInstallation elementaryOS6 03Tastaturbelegung

Test oder Installation von elementary OS 6

Sind diese ersten Auswahlschritte genommen hat man die Möglichkeit, elementary OS zunächst einmal im Testmodus zu verwenden. Falls ihr elementary OS zunächst ohne Installation ausprobieren möchtet oder sofern ihr nicht sicher seid, ob das Betriebssystem auf eurem PC/Laptop grundsätzlich läuft ist dies die Option der Wahl.

Die Option "Angepasst installieren" ist wie aufgeführt für Fortgeschrittene gedacht. Hier lassen sich bei Bedarf die Partitionen des Geräts individuell konfigurieren. Häufigster Anwendungsfall dafür dürfte eine Dualboot-Umgebung sein, wenn beispielsweise auch Windows grundsätzlich noch auf dem PC verfügbar sein soll.

Wer sich bereits für die Installation entschieden hat und nur elementary OS auf dem Gerät verwenden möchte, der klickt hier auf "Laufwerk löschen und installieren". Diesen Weg habe ich auch für die hier beschrieben Installation gewählt. Als nächster Schritt ist dann noch das konkrete Laufwerk (bei mir gab es nur eins) für die Installation auszuwählen sowie ein Passwort für die Verschlüsselung (denn das zum Schutz persönlicher Daten immer eine gute Idee) zu setzen.

Installation elementaryOS6 04InstallationStarten

Anschließend kann man sich - je nach Geschwindigkeit der Hardware - einen Tee oder Kaffee holen und die Installation und Einrichtung des Grundsystems abwarten, die nun von 0 % bis 100 % durchläuft. Danach muss nach erfolgreicher Installation der Rechner einmal neu gestartet werden.

Installation von elementary OS 6 - Abwarten währned des InstallationsvorgangsInstallation elementaryOS6 06Neustart

Grundlagen-Konfiguration von elementary OS 6

Ebenso wie schon zuvor für die Installationsumgebung muss nun die eigentliche Installation von elementary OS 6 "Odin" konfiguriert werden. Zunächst wählt dann man Sprache und Tastaturbelegung, was in meinem Fall weiterhin Deutsch -> Germany für die Sprache und Deutsch -> Vorgabe für die Tastaturbelegung waren.

Installation elementaryOS6 07Sprachauswahl2

Für die Einrichtung eines Benutzerkontos gibt man nun nach Wahl einen vollständigen Namen und den Benutzernamen sowie das Passwort (inklusive Bestätigung) ein.

Installation von elementary OS 6 - Einrichten eines Benutzerkontos

Damit ist der Installationsprozess dann abgeschlossen und elementary OS 6 "Odin" installiert. Anschließend geht es dann an die Einrichtungsschritte für die oder den Benutzer.

Installation elementaryOS6 09Login

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
0 Zeichen
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Wir benutzen Cookies
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.