elementary OS 6 optimieren

Mit den folgenden Tipps und Tricks lässt sich die alltägliche Arbeit mit elementary OS 6 optimieren. Nach etwas Übung nutzt ihr das neue eOS „Odin“ so noch schneller.

Nach der Installation von elementary OS und ersten, grundlegenden Schritten zur Einrichtung des Betriebssystems kann die Arbeit mit eOS 6 starten. Im folgenden Beitrag sind darüber hinaus einige Tipps und Tricks zusammengestellt, die ich zum Teil schon viele Jahre auch bei anderen Linux-Distributionen genutzt habe und die mir seit dem Erscheinen der mit „Odin“ benannten sechsten Version des elementaren Betriebssystems im Sommer 2021 dabei helfen, den täglichen Workflow mit elementary OS 6 zu optimieren.

elementary OS 6 optimieren durch Einsatz von Tastenkürzeln

Eine zentrale Stellschraube, um die Nutzung von elementary OS 6 optimieren zu können, ist nach meinem Dafürhalten der Einsatz von Tastenkürzeln. Es geht hierbei zwar nur um minimale Zeitfenster, aber das Auslösen einer Aktion über eine Tastenkombination ist in der Regel doch etwas schneller als durch eine Mausbewegung mit anschließendem Klick.
Insofern lohnt es sich, sich mit den Tastenkürzeln von elementary OS auseinander zu setzen.

elementary OS 6 optimieren mit Tastenkürzeln

Dankenswerterweise zeigt eOS 6 bei einem Klick auf die Super- (Windows-) Taste ⌘ eine Übersicht wesentlicher Tastenkürzel an. Hier kann man schon einmal die wichtigsten Tastenkombinationen lernen, zum Beispiel Alt+Tabulator zum Wechseln zwischen Fenstern oder ⌘ + Runter für die Anwendungsübersicht. Auch ⌘ + T zum Start eines Terminals hat sich bei mir als oft genutzte Kombination etabliert.

Darüber hinaus lassen sich die Tastenkürzel auch an den individuellen Bedarf anpassen. Dies gelingt über Systemeinstellungen → (Hardware) Tastatur → Tastenkürzel. Dort lassen sich für Fenster, Arbeitsflächen und andere Bereiche vorhandene Tastenkürzel ansehen und auch ändern. Da meine Tastatur zum Beispiel über Sondertasten für Mail und Browser verfügt, habe ich diese im Bereich Anwendungen mit den entsprechenden Programmen verknüpft.

eOS6 optimimeren 02Tastenkuerzel

Super-Taste zum Aufruf des Anwendungsmenüs

Mit einem Klick auf die Super-Taste (auf den meisten Tastaturen also diejenige mit dem Windows-Symbol) ruft elementary OS 6 eine Tastenkürzel-Übersicht auf. Das ist für den Einstieg in elementary OS eine sinnvolle Sache, um vordefinierte Tastenkürzel zu lernen. Hat man diese einmal verinnerlicht, dann ist die Übersicht aber nicht mehr erforderlich. Insofern bietet es sich an, die Super-Taste direkt mit dem Anwendungsmenü zu verknüpfen. 

Unter Systemeinstellungen → (Hardware) Tastatur → Tastenbelegung findet sich die Option, die Funktion der ⌘-Taste zu ändern. Man spart sich den "Umweg" über die zusätzliche Leertaste, wenn man hier als Funktion das Anwendungsmenü auswählt anstelle der Tastenkürzel-Übersicht.

Mit Gesten vertraut machen auf Laptops

Wer über einen Touchscreen verfügt oder einen Laptop mit Touchpad sollte einen Blick auf die neue Gesten-Funktion von elementary OS 6 werfen unter Systemeinstellungen → Maus und Tastfeld → Gesten. Voreingestellt ist zum Beispiel die Möglichkeit, mit dem Wischen von drei Fingern durch geöffnete Arbeitsflächen zu wechseln und mit einem Drei-Finger-Wischen nach oben eine Anwendungsübersicht zu öffnen. Weitere Aktionen durch Gesten lassen sich hier auf Wunsch an die eigenen Vorlieben anpassen.

elementary OS 6 optimieren mit aktiven Ecken

Ähnlich, wie man mit einer Tastenkombination schnell Aktionen auslösen kann, lässt sich dies auch über die Bewegung der Maus in eine der vier Bildschirmecken machen. Dazu muss man die sogenannten aktiven Ecken einschalten. Systemeinstellungen → Schreibtisch → Arbeitsflächen ist das Konfigurationsfenster welches die Einstellung ermöglicht. Hier kann man konfigurieren, was beim Berühren der Bildschirmecken mit dem Mauszeiger passieren soll.

Selbst habe ich mich seit Linux Mint-Tagen an die gewöhnt, alle Fenster anzuzeigen in der linken oberen und eine Arbeitsflächenübersicht in der linken unteren Ecke.

eOS6 optimimeren 03AktiveEcken

Dock anpassen

Zentraler Startpunkt für die wichtigsten Anwendungen im Alltag ist das Dock "Plank" am unteren Bildschirmrand, insofern ist es hilfreich, hier die Programme abzulegen, die man häufig nutzt und alle anderen dort zu entfernen. Das gelingt einfach per Drag-and-drop oder indem man ein Icon im Dock mit der rechten Maustaste anklickt und dann den Haken bei „Im Dock behalten“ setzt beziehungsweise entfernt.

In dem Zusammenhang ergibt es Sinn, auch nochmal die weiteren, etwas verborgenen Einstellungen des Docks durchzusehen und gegebenenfalls anzupassen.

System aufräumen und Datenmüll automatisch löschen

 Im Laufe der Zeit sammeln sich auf einem System üblicherweise Daten an, die nicht mehr benötigt werden. Elementary OS 6 bietet die Option, diese automatisch aufzuräumen. Dazu navigiert man zu Sicherheit & Datenschutz -> Reinigungsdienst und aktiviert das automatische Löschen von temporären Dateien und Dateien im Papierkorb. Das vorgegebene Intervall von 30 Tagen halte ich für einen sinnvollen Zeitraum. Dateien, die man nach einem Monat nicht vermisst hat, können dann auch getrost im digitalen Nirwana verschwinden.

Auch bei der Aktualisierung des Systems fallen später nicht mehr benötigte Daten an und mitunter sind auch installierte Pakete nicht mehr notwendig - zum Beispiel alte Kernel. Hier bietet sich das Aufräumen über das Terminal an mit den folgenden beiden Anweisungen:

sudo apt autoclean
sudo apt autoremove

Ersteres löscht überflüssige Daten aus dem Update-Prozess, letzteres nicht mehr benötigte Pakete.

eOS6 optimimeren 04Reinigungsdienst

Habt ihr noch weitere Tipps, wie man die Arbeit mit elementary OS 6 optimieren kann? Dann würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar hier freuen, hilfreiche Hinweise sind immer willkommen!

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
0 Zeichen
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Wir benutzen Cookies
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.