Das Anwendungsmenü von elementary OS 6 „Odin“ lässt sich mit den folgenden beiden Tipps noch etwas besser und schneller nutzen.
Hat man die recht unkomplizierte Installation von elementary OS erst einmal gemeistert, dann kann man das mit dem Versionsnamen „Odin“ versehen elementare Betriebssystem bereits gut nutzen. Trotzdem gibt es an der ein oder anderen Stelle die Möglichkeiten zur „Verbesserung“, wobei diese Optimierungen selbstverständlich auch von persönlichen Nutzungsvorlieben geprägt sind. Nach Schritten zur grundlegenden Konfiguration von elementary OS und einigen Ideen zur Optimierung der alltäglichen Arbeit mit eOS versuche ich im folgenden Artikel, zwei Einstellungen vorzustellen, mit denen sich das Anwendungsmenü effektiver nutzen lässt.
Wie bei anderen Distributionen auch ist das Anwendungsmenü – auf Englisch auch quick launcher genannt – zentraler Dreh- und Angelpunkt beim Starten von Programmen. Der Pantheon-Desktop von elementary OS punktet meiner Meinung nach vor allem durch sein elegantes und einheitliches Design, aber auch die simple und eingängige Bedienung. Trotzdem habe ich im Hinblick auf das Anwendungsmenü zwei Änderungen vorgenommen.
Anwendungsmenü von elementary OS mit Super-Taste aufrufen
In einer unveränderten elementary OS-Installation lässt sich das Anwendungsmenü über die Tastenkombination von Super-Taste (auf der Tastatur üblicherweise die mit dem Windows-Symbol) und Leertaste aufrufen. Die Super- (oder auch Windows- oder ⌘-) Taste allein zeigt eine Übersicht der vordefinierten Tastenkürzel.
Um die Arbeit mit dem Anwendungsmenü zu beschleunigen ist es hilfreich, dieses nur mit der Super-Taste zu starten – insbesondere wenn man die wichtigsten Tastenkürzel ohnehin bereits verinnerlicht hat.
Diese Einstellung lässt sich unter Systemeinstellungen → Tastatur → Tastenbelegung vornehmen. Dort gibt es die Möglichkeit, die Funktion der ⌘-Taste von der voreingestellten Tastenkürzel-Übersicht auf das Anwendungsmenü umzustellen.
Anschließend ruft nur mit dieser einen Taste das Anwendungsmenü in elementary OS 6 auf und spart gegenüber der Tastenkombination mit der Leertaste jeweils ein (zugegebenermaßen: ganz kleines) bisschen Zeit.
Anwendungsmenü nach Kategorien ordnen
Von anderen Oberflächen wie dem Cinnamon-Desktop von Linux Mint bin ich eine Sortierung der Programme nach Kategorien gewohnt. Diese finde ich hilfreich, um gesuchtes schneller zu finden. Da sich in meiner eOS 6-Installation inzwischen eine Vielzahl an zusätzlich installierten Anwendungen tummelt, ist die voreingestellte Rasterübersicht etwas unübersichtlich.
Abhilfe schafft hier das Anwendungsmenü in elementary OS 6 nach Kategorien ordnen zu lassen. Diese lässt sich über den Button links oben im Anwendungsmenü aktivieren – und über den Button direkt daneben gegebenenfalls auch wieder zur Anzeige als Raster zurückschalten.
Wer öfter zwischen beiden Ansichten wechselt, kann dies nach Aufruf des Anwendungsmenüs mit den Tastenkombinationen Strg + 1 beziehungsweise Strg + 2 besonders flink tun.