Franz unter Linux Mint 20 zu installieren ist nicht übermäßig kompliziert. Im folgenden Beitrag ist beschrieben, wie ihr das Messenger-Multitalent Franz in der aktuellen Version von Linux Mint installiert.
Was oder was ist Franz?
Dafür zitiere ich einfach mal die offizielle Webseite: "Franz ist deine Messaging App für WhatsApp, Facebook Messenger, Slack, Telegram, Gmail und viele, viele mehr." Der zentrale Pluspunkt an Franz für mich ist der, dass die Anwendung verschiedene Kommunikationskanäle an einer Stelle zusammenfasst. In meinem Fall sind das konkret zum Beispiel Threema, WhatsApp und Facebook. Die Liste der unterstützten Dienste lässt sich auf der Homepage von Franz einsehen und ist durchaus beachtlich. Eine vergleichbare freie App unter Linux habe ich bislang leider noch nicht gefunden. Früher war es möglich mit Pidgin über ein Plugin Verbindung zu WhatsApp aufzunehmen, das funktioniert allerdings leider inzwischen nicht mehr.
Installation von Franz
Auf der Webseite von Franz findet sich im Download-Bereich ein deb-Paket für Ubuntu zur Installation. Da Linux Mint auf Ubuntu basiert lässt sich dieses für unser Minz-Betriebssystem ebenfalls verwenden, die Datei ist unser Ausgangspunkt bei der Installation.
Als ersten Schritt lädt man sich also das besagte Installationspaket von der Franz-Webseite herunter. Anschließend lässt sich der Installationsprozess einem Doppelklick auf die deb-Datei starten. Alternativ kann man auch - wie beim Download mit Firefox angeboten - die Datei sofort mit Gdebi zur Installation öffnen.
Ist der Installationsprozess erfolgreich durchgelaufen, dann befindet sich ein Starter für Franz im Mint Menü und lässt sich von dort bequem aufrufen.
Wie ihr seht ist es also in der Tat nicht weiter schwierig, Franz unter Linux Mint 20 installieren.