Mit ein paar Handgriffen lässt sich die Cinnamon-Leiste als Dock unter Linux Mint 20 - und auch genauso unter LMDE 4 - einrichten. Das Tolle an Linux ist, dass man viele Dinge so konfigurieren kann wie man möchte. Das gilt insbesondere auch für das Erscheinungsbild des Desktops, welches sich auf vielfältige Weise an die eigenen Wünsche und Vorlieben anpassen lässt.

Persönlich finde ich es sowohl praktisch als auch optisch ansprechend, eine Leiste mit Uhrzeit, Benachrichtigungen, Statusinformationen wie WLAN, Akku-Status etc. im oberen Bereich des Bildschirms zu haben, die im Wesentlichen zum Anzeigen von Informationen dient, sowie ein Dock in der Mitte des unteren Bildschirmrands, welches ganz schlicht Icons zum Start von Programmen sowie ein Startmenü enthält.

Dabei habe ich im Laufe der Zeit verschiedene Docks ausprobiert aus den Linux Mint Paketquellen, bin aber nie vollends zufrieden gewesen. Cairo-Dock/Glx-Dock ist ziemlich "mächtig", man kann unheimlich viel einstellen, dadurch wirkte es aber auf mich doch recht überladen und schwerfällig. Plank fand ich aufgrund seiner Einfachheit fast spitze bis auf den - kleinen, aber nicht unwesentlichen - Aspekt, dass Plank kein vernünftiges Startmenü mitbringt.

Danke der freundlichen Unterstützung im linuxmintusers-Forum bin ich kürzlich auf eine neue Idee gekommen, mit der ich nach einigen Tagen des Ausprobierens recht zufrieden bin: das Umbauen der vorhandenen Standardleiste zu einer Art „Fake“-Dock.

Mit folgenden Schritte lässt sich die Cinnamon-Leiste als Dock unter Linux Mint 20 zu einem Dock umgestalten.

Hinzufügen und Füllen einer neuen Leiste

Der erste Schritt der Anpassung besteht darin, eine neue Leiste am unteren Bildschirmrand hinzuzufügen. Die bislang dort platzierte Leiste sollte man natürlich vorher an den linken, rechten oder - wie im hier beschriebenen Fall - oberen Bildschirmrand verschoben haben. Mit einem Rechtsklick auf die "alte" Leiste lässt sich eine weitere, neue Leiste hinzufügen.

Cinnamon-Leiste als Dock - Neue Leiste hinzufügen

Nachdem die leere Leiste am unteren Bildschirmrand vorhanden ist, wird mit einem Rechtsklick auf diese Leiste zunächst der Leistenbearbeitungsmodus aktiviert und anschließend die Applets-Verwaltung aufgerufen. Dort fügen wir der Leiste eine Gruppierte Fensterliste und ein Menü hinzu und verschieben beide Applets per Drag&Drop in die Mitte.

LinuxMint LeisteAlsDock 00

Anschließend öffnet man mit einem weiteren Rechtsklick auf die Leiste die Leisteneinstellungen und wählt dort im Bereich Leiste automatisch ausblenden die Option Leiste intelligent ausblenden. Zuletzt gilt es dann noch, den Leistenbearbeitungsmodus wieder zu deaktivieren. Damit ist der halbe Weg zum Ziel, die Cinnamon-Leiste als Dock einzusetzen, bereits zurückgelegt.

Cinnamon-Leiste mit Transparenz zum Dock machen

Der nächste Schritt um die Cinnamon-Leiste als Dock zu verwenden ist das Aktivieren der Transparenz. Dies gelingt über eine Erweiterung von Cinnamon. Über das Mint-Startmenü gelangt man über Einstellungen und dann Erweiterungen zur Verwaltung der Cinnamon-Erweiterungen. Dort findet sich im Bereich Herunterladen auch direkt an oberster Stelle die gewünschte Erweiterung Transparent panels. Diese lädt man herunter und aktiviert sie anschließend im Bereich Verwalten über das "+"-Symbol.

Cinnamon-Leiste als Dock - Erweiterung für transparente Leisten herunterladen

Nach der Installation lässt sich die Transparente Leisten-Erweiterung über das Zahnrad-Symbol konfigurieren. Zunächst stellt man die Art der Transparenz auf Durchsichtig, sodass der Leistenhintergrund völlig verschwindet. Da die Transparenz für das in diesem Beitrag beschriebene Ziel nur unten gewünscht ist, aktivieren wir diese auch nur für das Bottom panel beziehungsweise deaktivieren die Transparenz für die anderen drei Panels, da diese bei der Erweiterung voreingestellt war.

 LinuxMint LeisteAlsDock 03

Mit diesen Schritten lässt sich die Standardleiste des Cinnamon-Desktops unter Linux Mint 20 und auch unter LMDE 4 so umbauen, dass die Cinnamon-Leiste als Dock erscheint und sich auch so verhält.

Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
0 Zeichen
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Wir benutzen Cookies
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.