[Update 02.11.2020: Inzwischen ist Chromium in Linux Mint 20 wieder über die offiziellen Repositories verfügbar.]
Wie kann man den Browser Chromium unter Linux Mint 20 installieren? Der folgende Beitrag erklärt schrittweise die Installation für das aktuelle Linux Mint.
Warum ist Chromium ohne weiteres nicht mehr verfügbar?
Bis zur 19er-Version von Linux Mint war es kein Problem, den den von Alphabet/Google entwickelten Browser Chromium zu installieren, da er als deb-Paket in den offiziellen Repositorys von Ubuntu und damit auch Linux Mint vorhanden war. Seit Ubuntu 19.04 ist dies allerdings nicht mehr der Fall, nun wird Chromium ausschließlich als Snap-Paket zur Verfügung gestellt. Dieses Paketformat wiederum wird von Linux Mint nicht nur nicht unterstützt, sondern auch ausdrücklich kritisiert. Den Umstand, dass auch eine über das deb-Paket angestoßene Chromium-Installation letztlich das Snap-Paket einrichtet bezeichneten die Mint-Macher als Hintertür, welche die Rechner der Nutzer mit dem Ubuntu Store verbindet.
Das führt zur etwas kuriosen Situation, dass über die Softwareverwaltung von Linux Mint Chromium zwar zu finden ist, es sich dabei dann allerdings um ein leeres Paket ohne Funktion handelt. Immerhin wird aber auf die offizielle Dokumentation von Linux Mint verwiesen, wo dann die notwendigen Schritte zur Installation von Chromium erklärt sind.
Langer (Vor-)Rede kurzer Sinn: Eine Installation von Chromium ist über die Anwendungsverwaltung in der aktuellsten Version des Minz-Betriebssystems nicht mehr möglich, sondern erfordert etwas mehr Aufwand.
Wie kann man Chromium unter Linux Mint 20 installieren?
Die Installation des Browsers Chromium unter Linux Mint 20 gelingt über ein sogenanntes Personal Package Archiv (PPA). Vor der Installation einer zusätzlichen Paketquelle ist es immer eine gute Idee, zunächst einmal mit Timeshift ein Backup zu erstellen, falls bei der Installation etwas schiefgehen sollte.
Nun legt eine Konfigurationsdatei an, mit der sichergestellt wird, dass das Chromium-Paket aus dem PPA vorrangig behandelt wird. Das funktioniert im Terminal mit dem Aufruf von
sudo vi /etc/apt/preferences.d/saiarcot895-chromium-beta.pref
In die nun geöffnete Datei saiarcot895-chromium-beta.pref trägt man Folgendes ein:
# Vorrang der Pakete von saiarcot895-chromium-dev PPA sicherstellen
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-saiarcot895-chromium-beta
Pin-Priority: 800
Nach dem Speichern der Datei geht es im Terminal weiter mit den zentralen Schritten zum Hinzuzufügen des Browsers. Sicherheitshalber sollte man zunächst ggf. vorhandene Chromium-Pakete entfernen - falls man bereits anderweitig mit der Installation von Chromium experimentiert hat.
Danach wird das PPA hinzugefügt und Chromium installiert. Folgende Anweisungsfolge erledigt das:
sudo apt purge chromium-browser
sudo add-apt-repository ppa:saiarcot895/chromium-dev
sudo apt update
sudo apt install chromium-browser
Die Hinweise zum PPA muss man dabei einmal mit der Eingabetaste bestätigen. Auf diesem Weg lässt sich Chromium unter Linux Mint 20 installieren.